Heute möchte ich Ihnen eines meiner Lieblingsrezepte vorstellen - Donauwellen! Diese köstliche Kreation aus Schokolade, Vanille und Kirschen ist ein absoluter Klassiker in der österreichischen Küche. Es ist eine perfekte Kombination aus saftigem Rührteig und cremiger Buttercreme. Nicht nur Geschmack, sondern auch Optik überzeugen hier auf ganzer Linie. Die Wellenoptik der Donauwellen gibt dem Kuchen seinen Namen und macht ihn zu einem wahren Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Donauwellen Rezept
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Milch
- 2 EL Kakaopulver
Für die Creme:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 75 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 1 Glas Kirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht)
Anleitung:
1. Für den Teig die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
3. Ein Drittel des Teiges in eine separate Schüssel geben und das Kakaopulver unterrühren.
4. Den hellen Teig in eine gefettete Springform geben und glattstreichen. Darauf den dunklen Teig geben und ebenfalls glattstreichen. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
6. Für die Creme das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glatt rühren. Die übrige Milch zusammen mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dicklich wird.
7. Den Pudding abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die weiche Butter schaumig rühren und nach und nach den Pudding unterrühren.
8. Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen streichen und glattstreichen.
Wie bereite ich Donauwellen zu?
Die Zubereitung von Donauwellen ist relativ einfach. Zuerst wird der Teig für den Rührkuchen hergestellt. Dafür wird Butter zusammen mit Zucker und Vanillezucker schaumig gerührt. Anschließend werden die Eier einzeln hinzugefügt und gut verrührt. Das Mehl und Backpulver werden vermengt und abwechselnd mit Milch unter die Butter-Zucker-Mischung gerührt. Ein Drittel des Teiges wird abgetrennt und mit Kakaopulver verrührt, um den dunklen Teil des Kuchens herzustellen. Der helle Teig wird zuerst in eine gefettete Springform gegeben und glattgestrichen. Darauf folgt der dunkle Teig und schließlich die gleichmäßig verteilten Kirschen. Der Kuchen wird bei 180 Grad Celsius für etwa 45 Minuten gebacken und danach abgekühlt.
Für die Creme wird zuerst Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glatt gerührt. Die übrige Milch wird mit Zucker in einem Topf zum Kochen gebracht und das angerührte Puddingpulver eingerührt. Der Pudding wird unter ständigem Rühren aufgekocht, bis er dick wird. Nachdem der Pudding abgekühlt ist, wird er mit der weichen Butter schaumig gerührt und auf den ausgekühlten Kuchen gestrichen. Die Creme wird glattgestrichen und der Kuchen ist bereit zum Genießen!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Donauwellen dauert insgesamt etwa 1 Stunde. Davon entfallen ca. 15 Minuten auf das Zubereiten des Teigs und ca. 45 Minuten auf das Backen des Kuchens. Die Zubereitung der Creme dauert etwa 15 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 12 Stücke Donauwelle.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren. Hier eine ungefähre Übersicht pro Portion:
- Kalorien: 375 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 22 g
- Kohlenhydrate: 39 g
- Zucker: 25 g
Donauwellen sind ein absoluter Klassiker der österreichischen Küche und erfreuen sich auch international großer Beliebtheit. Der saftige Rührteig harmoniert perfekt mit der cremigen Buttercreme und den süßen Kirschen. Der Kuchen eignet sich hervorragend als Dessert oder zum Kaffeeklatsch. Seine schöne Welle-Optik macht ihn zu einem Blickfang auf jedem Buffet.
Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einer süßen Versuchung. Guten Appetit!