Gemüsebrühe ist eine vielseitige und geschmackvolle Zutat, die in vielen Gerichten verwendet werden kann. Bei veganem Kochen oder einfach für eine gesunde Ernährung ist Gemüsebrühe ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Rezepte. Sie verleiht Gerichten einen aromatischen Geschmack und ist zudem reich an wichtigen Nährstoffen.
Gemüsebrühe selber machen
Eine selbstgemachte Gemüsebrühe ist nicht nur lecker, sondern auch gesünder als die gekaufte Variante. Du kannst die Brühe aus frischen Zutaten zubereiten und somit auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Außerdem kannst du den Geschmack und die Intensität der Brühe nach deinem Geschmack anpassen.
### Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 1 Stück Lauch
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- 2 Liter Wasser
Anleitung:
- Das Gemüse gründlich waschen und grob klein schneiden.
- In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen und das Gemüse hinzufügen.
- Die Lorbeerblätter, Pfefferkörner und das Salz hinzufügen.
- Die Brühe zum Kochen bringen und dann für etwa eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Die Brühe durch ein feines Sieb abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
- Die selbstgemachte Gemüsebrühe ist jetzt bereit zur Verwendung. Du kannst sie direkt verwenden oder in sauberen Gläsern abfüllen und im Kühlschrank lagern.
Wie man die Gemüsebrühe verwendet:
Die selbstgemachte Gemüsebrühe kann in vielen Gerichten verwendet werden. Du kannst sie als Basis für Suppen, Eintöpfe, Saucen und vieles mehr verwenden. Du kannst auch einfach eine Tasse Brühe als wärmenden Snack genießen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Gemüsebrühe dauert insgesamt etwa eineinhalb Stunden, allerdings beträgt die aktive Zubereitungszeit nur etwa 15 Minuten. Der Rest der Zeit ist für das Köcheln und Abkühlen reserviert.
Portionen:
Die Menge der Gemüsebrühe variiert je nach gewünschter Intensität des Geschmacks. Mit den oben genannten Zutaten ergibt sich in etwa 2 Liter Brühe.
Nährwertangaben:
Da Gemüsebrühe hauptsächlich aus Gemüse und Gewürzen besteht, enthält sie sehr wenige Kalorien und Fett. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich daher perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Tipps:
Um die Gemüsebrühe länger haltbar zu machen, kannst du sie auch einfrieren. Fülle sie dazu in Eiswürfelformen und verwende bei Bedarf einen oder mehrere Würfel. So hast du immer frische Gemüsebrühe zur Hand.
FAQs:
Frage: Kann ich auch anderes Gemüse für die Brühe verwenden?
Antwort: Natürlich! Du kannst die Gemüsebrühe nach deinem Geschmack anpassen und auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten oder Champignons hinzufügen.
Frage: Kann ich die Gemüsebrühe auch ohne Salz zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst das Salz weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen, falls du eine salzarme Brühe bevorzugst.
Frage: Wie lange kann ich die selbstgemachte Gemüsebrühe im Kühlschrank lagern?
Antwort: Die Gemüsebrühe hält sich im Kühlschrank für etwa eine Woche. Du kannst sie aber auch einfrieren, um sie länger aufzubewahren.
Jetzt bist du bereit, deine eigene Gemüsebrühe zuzubereiten! Genieße den aromatischen Geschmack und die Vielseitigkeit dieser gesunden Zutat in deinen Lieblingsrezepten.